frozen scallops on ice

Die zahlreichen Vorteile von tiefgekühltem Fisch


Fisch und Meeresfrüchte sind eine Lebensmittelkategorie, die sich in einer sich ständig verändernden Verbraucherlandschaft weiterhin sehr gut...
Mehr lesen

Salmon

Mehr als nur Kopfschmerzen: Seeläuse und ihre erheblichen Auswirkungen auf die Lachszucht


Die Lachszucht ist ein sehr großes Geschäft. Die Branche, die eines der beliebtesten Proteine der Welt liefert, ist in den letzten 25 Jahren mit...
Mehr lesen

Plastic crisis ocean

Wie der Fisch- und Meeresfrüchtesektor die Kunststoffkrise angeht


Die COVID-19-Pandemie beherrscht nach wie vor unser direktes Denken und Handeln. Es ist aber noch gar nicht so lange her, dass die...
Mehr lesen


frozen scallops on ice

Die zahlreichen Vorteile von tiefgekühltem Fisch

Fisch und Meeresfrüchte sind eine Lebensmittelkategorie, die sich in einer sich ständig verändernden Verbraucherlandschaft weiterhin sehr gut behauptet. Inmitten der steigenden Nachfrage der Gesellschaft nach gesünderen, natürlicheren Nahrungsmitteln hat die Wertschätzung dessen, was diese besonderen Proteine in Bezug auf ihr Nährwertprofil zu bieten haben, sowie die positiven Erfahrungen, die man mit ihrem Verzehr machen kann, viele verschiedene Arten und Zubereitungen in den Blickpunkt gerückt. (mehr …)

Mehr lesen
Filleted Alaskan Pollak fish

Der Alaska-Seelachs – ein Weißfisch für jedermann

Obwohl der Alaska-Seelachs einer der am häufigsten verzehrten Fische der Welt ist, zählt er keineswegs zu den bekanntesten. Wenn es jemals eine wichtige Spezies gab, die still und leise unter dem Radar durchschlüpft, dann ist es wahrscheinlich der Seelachs. Trotz dieser relativen Anonymität gibt es an diesem Weißfisch – der zur gleichen Familie wie der Kabeljau und der Schellfisch gehört – viel zu rühmen. (mehr …)

Mehr lesen

Der COVID-Effekt: Was passierte mit dem Fisch- und Meeresfrüchtesektor während der weltweiten Krise?

Wir begannen das Jahr 2021 so, wie 2020 geendet hat: gezeichnet von der Coronavirus-Krise, aber mit großen Hoffnungen auf die neuen Impfstoffe, die in immer mehr Gebieten auf den Markt gebracht werden. Nichtsdestotrotz wird erwartet, dass die Konsumentenlandschaft nach der Krise – oder die „neue Normalität“, wie sie bereits allgemein genannt wird – ziemlich ungewohnt sein wird. (mehr …)

Mehr lesen
Aquacultuur

Wie die Aquakultur schrittweise die Erwartungen des Marktes erfüllt

Die Aquakultur gilt zu Recht als einer unserer führenden Sektoren im Bereich der Nahrungsmittelversorgung. Sie ist nicht nur ein weitaus effizienterer Eiweißproduzent als alle Tierzuchtindustrien an Land, sondern angesichts des weltweiten Konsums von Fischen und Meeresfrüchten, der sich seit 40 Jahren auf einem starken Wachstumstrend befindet, haben Fisch- und Meeresfrüchtezüchter auch überall auf der Welt ihre Fangmengen in den letzten Jahrzehnten stark gesteigert, um die Anforderungen an die Wildfang-Fischereien zu unterstützen, von denen die meisten jetzt so viel fangen, wie ihr höchstmöglicher Dauerertrag zulässt. (mehr …)

Mehr lesen
Consumers fish and seafood

Was Verbraucher von Fisch, Meeresfrüchten und Lebensmitteln im Allgemeinen erwarten

Neue Trends und sich verändernde Werte bedeuten, dass sich die Verbraucherlandschaft unaufhörlich weiterentwickelt. Nirgendwo ist das stärker ausgeprägt als bei Lebensmitteln, denn in diesem Sektor verändert sich die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert, gekauft und konsumiert werden, immer schneller. Die gute Nachricht ist, dass der Fisch- und Meeresfrüchtesektor eine gute Chance hat, um von diesen ständigen Veränderungen sowie von den heutigen sehr engagierten Verbrauchern zu profitieren. Denn mehr Menschen als jemals zuvor suchen nach Möglichkeiten, um positive Entscheidungen beim Lebensmitteleinkauf zu treffen. (mehr …)

Mehr lesen
Modified salmon

Gv-Lachs verstehen

Angesichts des unglaublichen internationalen Markterfolgs, den atlantischer Zuchtlachs erzielt hat, ist kaum zu glauben, dass sein Siegeszug für die Lebensmittelproduktion erst in den 1970er Jahren angefangen hat. Während seine anfänglichen kommerziellen Errungenschaften in hohem Maße der Knappheit von atlantischem Wildlachs zu verdanken waren, haben erst Lachszuchtfarmen den Fisch durch die Einführung von immer ausgefeilteren Produktionstechniken zu einem wahren globalen, stark nachgefragten Konsumartikel gemacht. (mehr …)

Mehr lesen
Plastic crisis ocean

Wie der Fisch- und Meeresfrüchtesektor die Kunststoffkrise angeht

Die COVID-19-Pandemie beherrscht nach wie vor unser direktes Denken und Handeln. Es ist aber noch gar nicht so lange her, dass die Plastikverschmutzung das große Thema in der Gesellschaft war, wobei die Herausforderung weltweit beträchtliche Bestürzung hervorrief – insbesondere in Bezug auf die Gefahren, die weggeworfene Kunststoffe für die Gesundheit der Ozeane darstellen. (mehr …)

Mehr lesen
Bewuste visweek

Nachhaltige Fischerei: Eine bewusste Entscheidung

Nachhaltigkeit: Für Pittman ist sie an 365 Tagen im Jahr ein wesentlicher Betriebswert. Und genau deshalb unterstützen wir mit großer Leidenschaft die „Bewusste Fischwoche“, eine Initiative des Marine Stewardship Council (MSC) und des Aquaculture Stewardship Council (ASC). Das Ziel? Zusätzliche Aufmerksamkeit für verantwortungsvolle Fischzucht und den nachhaltigen Fang von Fisch, Krusten- und Schalentieren zu erzielen. (mehr …)

Mehr lesen
Korean snow crab

Koreas süß schmeckender Riese aus der Tiefe

Schneekrabben haben in der koreanischen Kultur einen ganz besonderen Platz. Diese winterliche Delikatesse, die man dort als „Daegae“ bezeichnet, was wörtlich „Riesenkrabbe“ bedeutet, wird wegen des süßen Geschmacks und der festen Konsistenz ihres weißen Fleisches, das sich vor allem in den langen, spinnenartigen Beinen befindet, hoch geschätzt. (mehr …)

Mehr lesen